Zum Inhalt

Manuell aufzeichnen (Crash Recording)

Um einen Ingest-Auftrag für eine manuelle Aufzeichnung zu erstellen, können Sie sowohl das Schnellmenü für Ingest-Auftragseinstellungen als auch die erweiterten Ingest-Auftragseinstellungen verwenden.

Ingest-Auftrag per Schnellmenü erstellen

Um einen Ingest-Auftrag für eine manuelle Aufzeichnung per Schnellmenü zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Fenster des zu verwendenden Ingest-Kanals aus.

  2. Um sicherzustellen, dass das gewünschte Eingangssignal anliegt, überprüfen Sie die Videoanzeige des Ingest-Kanals.

    Ingest-Kanal Eingangssignal

    Abbildung: Eingangssignal des Ingest-Kanals

    Hinweis

    Wird das Eingangssignal gar nicht oder fehlerhaft angezeigt, stellen Sie sicher, dass die korrekte Signalzuführung zum Capturebox-System gewährleistet ist.

  3. Wählen Sie im Schnellmenü für Ingest-Auftragseinstellungen die zu verwendenden Einstellungen aus:

    Schnellmenü für Ingest-Auftragseinstellungen

    Abbildung: Schnellmenü für Ingest-Auftragseinstellungen

    1. Wählen Sie unter Profil das zu verwendende Aufnahmeprofil aus.

    2. (Optional) Geben Sie eine Objekt-Id an.

      Hinweis

      Wenn Sie keinen Wert in dieses Feld eintragen, wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert verwendet.

    3. (Optional) Geben Sie einen Titel an.

      Hinweis

      Wenn Sie keinen Wert in dieses Feld eintragen, wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert verwendet.

    4. (Optional) Geben Sie Stichworte an.

    5. Wählen Sie das zu verwendende Zielverzeichnis, in dem die aufzuzeichnende Datei gespeichert werden soll.

    6. (Optional) Geben Sie einen Dateinamen an.

      Hinweis

      In diesem Feld wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert angezeigt. Sofern Sie diesen nicht verwenden wollen, können Sie den Dateinamen manuell angeben. Beachten Sie hierbei, dass Sie nicht mehrere Ingest-Aufträge mit identischem Dateinamen zur Auftragsliste hinzufügen können.

      Enthält der Dateiname die Variable {autoinc}, ist es üblicherweise nicht erforderlich, den Dateinamen manuell zu ändern. Durch das automatische Erhöhen des Zählers entsteht für jeden Ingest-Auftrag ein eindeutiger Dateiname, wodurch verhindert wird, dass bereits vorhandene Dateien versehentlich überschrieben werden.

    7. (Optional) Wenn Sie den Ingest-Auftrag einer Kanalgruppe zuweisen wollen, wählen Sie die zu verwendende Kanalgruppe. Wenn Sie den Ingest-Auftrag nur für den aktuell gewählten Ingest-Kanal erstellen wollen, wählen Sie Keine Gruppe.

      Tipp

      Um Ihre Eingaben rückgängig zu machen und die Standardwerte wiederherzustellen, klicken Sie auf Zurücksetzen.

  4. Um den Ingest-Auftrag zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.

    Ingest-Auftrag zur Auftragsliste hinzufügen

    Abbildung: Ingest-Auftrag zur Auftragsliste hinzufügen

    Der Ingest-Auftrag wird unter Verwendung der zuvor gewählten Einstellungen erstellt, zur Auftragsliste hinzugefügt und die Aufzeichnung vorbereitet.

    Ingest-Auftrag erstellt

    Abbildung: Ingest-Auftrag erstellt

  5. Um die Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf Ingest-Auftrag Symbolleiste Icon Record.

    Die Aufzeichnung wird gestartet und in der Auftragsliste rot markiert.

    Ingest-Auftrag gestartet

    Abbildung: Ingest-Auftrag gestartet

    Hinweis

    Die entsprechende Datei wird in der Medienübersicht aufgelistet und rot hervorgehoben, da es sich um eine wachsende Datei handelt. Sofern es sich um ein unterstütztes Datei- bzw. Containerformat (z. B. MXF) handelt, können Sie die Datei bereits zu diesem Zeitpunkt über die Dateivorschau wiedergeben und sichten.

  6. Um die Aufzeichnung zu beenden, klicken Sie auf Ingest-Auftrag Icon Stop.

    Die Aufzeichnung wird beendet.

    Ingest-Auftrag abgeschlossen

    Die aufgezeichnete Datei befindet sich im gewählten Zielverzeichnis und wird in der Medienübersicht aufgelistet. Sie können die Datei über die Dateivorschau wiedergeben und sichten.

Ingest-Auftrag über erweiterte Ingest-Auftragseinstellungen erstellen

Um einen Ingest-Auftrag für eine manuelle Aufzeichnung über die erweiterten Ingest-Auftragseinstellungen zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie das Fenster des zu verwendenden Ingest-Kanals aus.

  2. Um sicherzustellen, dass das gewünschte Eingangssignal anliegt, überprüfen Sie die Videoanzeige des Ingest-Kanals.

    Ingest-Kanal Eingangssignal

    Abbildung: Eingangssignal des Ingest-Kanals

    Hinweis

    Wird das Eingangssignal gar nicht oder fehlerhaft angezeigt, stellen Sie sicher, dass die korrekte Signalzuführung zum Capturebox-System gewährleistet ist.

  3. Öffnen Sie die erweiterten Ingest-Auftragseinstellungen, indem Sie in der Symbolleiste der Ingest-Auftragslistenbearbeitung auf das Symbol Neuen Auftrag anlegen Symbol Add new klicken.

    Das Fenster Auftragseigenschaften wird angezeigt.

    Ingest-Auftragseigenschaften

    Abbildung: Fenster "Auftragseigenschaften"

  4. Wählen Sie als Auftragstyp Crash.

    Ingest-Auftrag Typ wählen

    Abbildung: Auftragstyp wählen

  5. (Optional) Geben Sie die zu verwendenden Metadaten an:

    1. (Optional) Geben Sie eine Objekt-ID an.

      Hinweis

      Wenn Sie keinen Wert in dieses Feld eintragen, wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert verwendet.

    2. (Optional) Geben Sie einen Objekt-Titel an.

      Hinweis

      Wenn Sie keinen Wert in dieses Feld eintragen, wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert verwendet.

    3. (Optional) Geben Sie Stichworte an.

    4. (Optional) Geben Sie Notizen an.

  6. Wählen Sie das zu verwendende Zielverzeichnis, in dem die aufzuzeichnende Datei gespeichert werden soll.

  7. (Optional) Geben Sie einen Dateinamen an.

    Hinweis

    In diesem Feld wird der in den Capturebox-Systemeinstellungen konfigurierte Standardwert angezeigt. Sofern Sie diesen nicht verwenden wollen, können Sie den Dateinamen manuell angeben. Beachten Sie hierbei, dass Sie nicht mehrere Ingest-Aufträge mit identischem Dateinamen zur Auftragsliste hinzufügen können.

    Enthält der Dateiname die Variable {autoinc}, ist es üblicherweise nicht erforderlich, den Dateinamen manuell zu ändern. Durch das automatische Erhöhen des Zählers entsteht für jeden Ingest-Auftrag ein eindeutiger Dateiname, wodurch verhindert wird, dass bereits vorhandene Dateien versehentlich überschrieben werden.

  8. Um den Ingest-Auftrag zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.

    Ingest-Auftrag zur Auftragsliste hinzufügen

    Abbildung: Ingest-Auftrag zur Auftragsliste hinzufügen

    Der Ingest-Auftrag wird unter Verwendung der zuvor gewählten Einstellungen erstellt, zur Auftragsliste hinzugefügt und die Aufzeichnung vorbereitet.

    Ingest-Auftrag erstellt

    Abbildung: Ingest-Auftrag erstellt

  9. Schließen Sie das Fenster Auftragseigenschaften per Klick auf Schließen.

  10. Um die Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf Ingest-Auftrag Symbolleiste Icon Record.

    Die Aufzeichnung wird gestartet und in der Auftragsliste rot markiert.

    Ingest-Auftrag gestartet

    Abbildung: Ingest-Auftrag gestartet

    Hinweis

    Die entsprechende Datei wird in der Medienübersicht aufgelistet und rot hervorgehoben, da es sich um eine wachsende Datei handelt. Sofern es sich um ein unterstütztes Datei- bzw. Containerformat (z. B. MXF) handelt, können Sie die Datei bereits zu diesem Zeitpunkt über die Dateivorschau wiedergeben und sichten.

  11. Um die Aufzeichnung zu beenden, klicken Sie auf Ingest-Auftrag Icon Stop.

    Die Aufzeichnung wird beendet.

    Ingest-Auftrag abgeschlossen

    Abbildung: Ingest-Auftrag beendet

    Die aufgezeichnete Datei befindet sich im gewählten Zielverzeichnis und wird in der Medienübersicht aufgelistet. Sie können die Datei über die Dateivorschau wiedergeben und sichten.